Historie
Diese Wände erzählen Geschichte
Zwei Hafenseiten – eine Geschichte: Die Entladung der Fischfracht auf der einen Seite, das Bunkern von Kohle und Verpflegung auf der anderen. Beide Seiten ergeben eine Einheit, die durch die Architektur widergespiegelt wird.
In jedem einzelnen Gebäude spürt man den Puls des Lebensortes Alter Fischereihafen. Vergangenheit und Zukunft bilden das Potenzial, das diesen Ort so einzigartig macht – für Veranstaltungen mit dem Rückenwind nordischer Lebensart.

Historie
Ein Ort der Tradition
Moderne Technik verbindet sich mit bewährtem Handwerk. Die Tradition der Fischverarbeitung begegnet neuen Ideenschmieden. Aus uriger Hafenatmosphäre wird mit dem frischen Wind außergewöhnlicher Konzepte ein lebens- und liebenswerter Ort. Spüren Sie den Charme des Aufbruchs und seien Sie dabei, wenn Tradition Türen öffnet.

Die Event-Location
Platz für Events
Ein herausragendes Kulturgut, das in Zukunft gute Kultur und Möglichkeiten für vielfältige Veranstaltungen bietet: Die Alte Netzhalle, in der früher im traditionellen Handwerk Fischnetze geknüpft wurden, lässt zukünftig Raum für Netzwerke frischer Art – ob Messen, Konzerte oder Ausstellungen. Im großzügigen Ambiente, originalgetreu und mit luftig moderner Architektur verknüpft, erhalten Events attraktiven maritimen Charakter.
Die Möglichkeiten
Platz für Emotionen
Meinkenkai
Info
Einer der Kais im Alten Fischereihafen ist der Meinkenkai. Auf dieser Seite finden verschiedenste Veranstaltungen statt, wie z.B. ein Mittelaltermarkt im Herbst. Im Sommer öffnet der Hafenstrand am Meinkenkai.
Nordseekai
Info
Auf der anderen Seite des Hafenbeckens liegt der Nordseekai. Auch hier ist Platz für Veranstaltungen. Auf mittlerer Höhe befindet sich die traditionsreiche Shanty-Chor-Messe.